An dieser Stelle berichten wir mit kurzen Beiträgen über Neuigkeiten und Interessantes aus unserem Verein.

Grüße aus der Kita Grasfinken

Das Team der Kita Grasfinken hat gemeinsam mit den Kindern aus der Notbetreuung das große Fenster neben dem Eingangsbereich mit Grüßen, Liedern und selbstgestalteten Bildern für alle Kinder die derzeit zu Hause sind sowie für alle Nachbarn verziert.

Wir vermissen Euch…… نفتقدك…… липсваш ни…… we miss you…… vous nous manquez…… tęsknimy za Tobą……
Ne e dor de tine…… мы скучаем по тебе…… te echamos de menos…… seni özledik…… chúng tôi nhớ bạn

Kita Kikado: Wetterbericht mal anders

Um sich spielerisch auf die Schule vorzubereiten nutzen die (Vor-)Vorschüler*innen der Kita Kikado im Freispiel nicht nur einzelne Buchstaben- und Zahlenkarten zum allgemeinen Schriftspracherwerb, sondern sie verwenden diese zudem zur Präsentation des heutigen Wetters.  Wir konnten erfahren wie viele Stunden es regnen, die Sonne scheinen und kalt bzw. warm es heute wird.

Gartengestaltung Kita Herthastraße

Das Team der Kita Herthastraße gestaltet im Rahmen eines Teamprojekts das Außengelände neu und baut dafür neue Spielmöglichkeiten.

Postschnur in der Kita Anderland

Das Team der Kita Anderland grüßt alle Kinder und Eltern  – wir denken an euch! Damit das Vermissen nicht zu schlimm wird haben wir hier eine Postschnur am Gartenzaun angebracht. Wir freuen uns über eure kleinen Botschaften und haben euch auch schon Nachrichten hinterlassen.

Postschnur in der Kita Spielatelier

Liebe Kinder der Kita Spielatelier, wir haben für euch Nachrichten an der Postschnur hinterlassen. Wir freuen uns wenn ihr mit Bildern und Nachrichten einen Gruß für andere Kinder oder Erzieherinnen hinterlasst.
Lasst es bunt werden!
Eure Erzieherinnen der Kita Spielatelier

Postschnur in der Kita Wiesenpieper

Die Fachkräfte der Kita Wiesenpieper haben am 23. April 2020 eine Postschnur ins Leben gerufen, um Familien und päd. Fachkräften auf einfachstem Wege den Kontakt zueinander zu ermöglichen.>
Kinder können anderen Kindern eine gemalte Nachricht hinterlassen oder auch die Fachkräfte grüßen.

„Lavka“ Online-Kurse

Liebe Freunde, wir möchten, dass die zu Hause verbrachte Zeit mit interessanten und nützlichen Aktivitäten gefüllt wird. Daher finden derzeit einige Kurse des Lavka-Kulturzentrums, wie Kreativstudio und IQ-Schule, online statt.

Darüber hinaus sind in naher Zukunft Einzelunterricht bei der Schulvorbereitung und Unterstützung bei Erledigung von Hausaufgaben der Klassen 1 bis 4 in unserem Kulturzentrum: Reformationsplatz 13, 13597 Berlin-Spandau, geplant.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Telefon- und WatsApp-Nr.: 01517 – 547 87 18 (Irina)
E-Mail: irinadeys@gmail.com

Feier zum Weltfrauentag

Am 06. März haben wir den Internationalen Frauentag in unserem Vereinszentrum „Lavka“ gefeiert. Alle Frauen konnten sich von der Alltagsroutine ablenken, bei interessanten Workshops mitmachen und viel Spaß miteinander haben.

Bei dem Schönheits-Workshop haben sie die Grundlagen von Gesichtsmassage und Gesichtsgymnastik gelernt. Beim Basteln-Workshop haben sie ein stilvolles Armband als Geschenk für sich selbst gemacht und beim Kochen-Workshop zusammen ein leckeres und gesundes Essen zubereitet und anschließen bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch genoßen. Für eine Menge Spaß sorgte die Karaoke-Runde.

Karneval-Party im Kulturzentrum Staaken

Am 29. Februar 2020 fand im Kulturzentrum Staaken im Rahmen des Projektes „Community 50+“ unser monatlicher Tanzabend statt. Diesmal wurde für die Gäste ein unterhaltsames Programm zum Thema „Fasching“ vorbereitet. Alle konnten sich in einem „Zauberraum“ bunt und lustig verkleiden und an einer Parade und an den witzigen Bewegungsspielen teilnehmen.

Als Höhepunkt gab es den Auftritt einer Hobbytänzerin, die einen lyrischen orientalischen Tanz und einen temperamentvollen russischen Zigeunertanz aufgeführt hat. Natürlich konnte man wie immer zu den internationalen Hits das Tanzbein schwingen, Live-Gesang genießen oder beim Tee und Kaffee unterhaltsame Gespräche mit den Gästen aus verschiedenen Kulturkreisen führen.

Der nächste Tanztee-Abend findet am 28. März 2020 statt. Genaue Informationen sowie weitere Tanztee-Abend-Termine in 2020 finden sie auf der Seite Temine.

„MoBi“ – Mobile Bibliothek in der Kita Grasfinken

Am 03.03.2020 besuchte uns zum ersten Mal die Mobile Bibliothek – „MoBi“. Träger der „MoBi“ ist der Casa e. V.
Christine brachte gemeinsam mit ihren Handpuppen, Tobi und Esme, viele verschiedene Bücher mit in die Kita. Transportiert wurden diese auf einem Lastenfahrrad. Gemeinsam mit den Handpuppen erkundeten die Kinder neugierig die vielfältigen Bücher.
Anschließend folgte ein reger Austausch darüber, welche Bücher die Kinder bereits kennen und was ihnen daran besonders gut gefällt. Zum Abschluss wünschten sich die Kinder das Märchen „Schneewittchen“, welches Ihnen Christine vorlas. Wir freuen uns sehr darüber, die „MoBi“ nun 14-tägig bei uns in der Kita begrüßen zu dürfen.

EIN TAG IN SELBSTLIEBE

Liebe Damen! Am 6. März 2020 feiern wir den Internationalen Frauentag! Wir möchten Sie herzlich einladen, um diesen Tag bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch und kleinem Programm zu feiern. Schönheit, Basteln, Snacks und Unterhaltung stehen auf dem Programm!

Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Auf dem Weg zur gesunden Kita Spielatelier

Seit dem Frühjahr 2018 nimmt unsere Einrichtung am Landesprogramm gute gesunde Kita teil. Wir haben uns intern evaluiert und uns dann das Ziel gesetzt die Esskultur in unserer Kita zu verbessern. Hierbei wurden wir von unseren Müttern und Vätern durch Materialspenden unterstützt. Wir erhielten von ihnen Kochutensilien, Nähstoffe und individuell gestaltete Platzdeckchen. Der Träger ermöglichte es uns eine Kinderkochküche anzuschaffen. Eine Pädagogin nahm zudem an einem Kinderkochkurs der Sarah Wiener Stiftung teil und bereichert dadurch unsere Freitage. Die Kinder haben bisher gelernt zuckerfreie Muffins zu backen und vitaminreiche Quarkspeisen anzurichten. Unser Restaurant wurde kindgerecht umgestaltet, sodass die Kinder selbstständig ihren Tisch decken können. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit persönliche Sitzkissen und Platzdeckchen für eine gemütliche Atmosphäre zu nutzen.

Herbstball im Kulturzentrum Staaken

Am 19. Oktober 2019 fand im Rahmen des Projektes „Community 50+“ unser monatlicher Tanzabend „Tanztee“ statt.

Diesmal konnten die Gäste in eine bezaubernde Atmosphäre des Herbstballs eintauchen, die durch die Walzer- und Foxtrott-Musik, sowie durch die lyrischen Herbstlieder im Live-Gesang von Yana Afonina geprägt wurde.

Die herbstliche Stimmung wurde zusätzlich durch die kuscheligen selbstgestrickten Geschenken verbreitet, die beim Handarbeitszirkel speziell für den Abend angefertigt und in einer Herbstlotterie verlost wurden. Die Teilnehmer des Poesiekreises  haben eine thematische Ausstellung mit Herbstgedichten vorbereitet und die selbstgeschriebenen Stücke auch vorgetragen.

Aktion „Müllfreie Außenspielflächen“ in der Kita Kikado

Am 20.09.2019 fand in der Kita Kikado die Aktion „Müllfreie Außenspielflächen“ statt. Mit Kneifzangen zum Müll einsammeln, mit Besen, Müllsäcken und echten BSR-Westen ging es auf nahgelegene Spielplätze und Grünflächen, um die Gegend um die Kita Kikado herum vom Müll zu befreien. Dabei konnten die Kinder erfahren, was Müll ist, wie man ihn umweltfreundlich trennt, aber auch, wie man Müll recyceln kann.

Lehrerkonferenz der Russischen Samstagsschulen

Am 23. Juni 2019 fand in Warnemünde an der Ostsee eine Lehrerkonferenz der Russischen Samstagsschulen statt.
Im Rahmen der Konferenz wurden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Verwendung von Mnemonik für die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern.
  • Grundprinzipien im Unterrichten von Kindern der 1-4 Klassen.
  • Unterrichten von zweisprachigen Kindern im Alter von 6-7 Jahren.
  • Wichtige Merkmale der Arbeit mit zweisprachigen Kindern.