An dieser Stelle berichten wir mit kurzen Beiträgen über Neuigkeiten und Interessantes aus unserem Verein.

Videobeitrag | 3. Träger-Fachtag der BGFF-Kitas

Am 11. Juni 2019 trafen sich alle pädagogischen Fachkräfte der Kitas zum 3. Träger-Fachtag, um ihr Wissen zu vertiefen und Neues zu erlernen. Der gesamte Tagesverlauf ist in diesem kurzen Video zusammengefasst.

3. Träger-Fachtag der BGFF-Kitas in der Zitadelle Spandau

Am 11. Juni 2019 trafen sich alle pädagogischen Fachkräfte der Kitas um sich über „Das Konzept der offenen Arbeit. Eine faszinierende Vereinbarkeit mit dem Berliner Bildungsprogramm und ein zeitgemäßes Konzept für gelingende Bildung und gesundes Aufwachsen für unsere Kinder!?“ auszutauschen.

Durch den Tag führte uns Kerstin Volgmann. Unsere Mitarbeiter*innen erfuhren Neues und vertieften Bekanntes durch Vorträge und konnten sich im Open Space miteinander austauschen. Es wurde gemeinsam gesungen und dazu gebärdet. Abgerundet wurde der Fachtag durch ein großartiges Catering.

Jubiläumsfeier im Vereinszentrum „Lavka“

Am 31. Mai 2019 hat unser Vereinszentrum „Lavka“ sein 1-jähriges Jubiläum gefeiert.Im Rahmen des Festprogramms konnten die Besucher Auftritte von Gesangsruppen genießen, an spannenden Mitmachstationen teilnehmen und hausgemachte russische Köstlichkeiten probieren.

Chorensemble „Taljanochka“, Theater- und Musikgruppe von „Lavka“ und  Kinderchor der russischen Samstagsschule in Spandau haben Volkslieder auf Russisch und Deutsch gesungen. Kleine und große Gäste haben ihre Talente in Malen, Basteln von kreativen Geschenkkörben und Perlenstickerei ausprobiert. Eine interaktive Seifenblasenshow mit „Lady Bubble“ war ein riesen Spaß für die Kinder und verbreitete eine gute Laune für alle.

Im Vereinszentrum „Lavka“ werden zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene angeboten. Ausführliche Informationen finden Sie hier: www.bgff.de/verein/lavka/ oder bekommen Sie gleich vor Ort:
BGFF e.V. „Lavka“, Reformationsplatz 13, 13597 Berlin-Spandau.

Talent-Show beim Tanztee im Kulturzentrum Staaken

Am 25. Mai 2019 fand im Rahmen des Projektes „Community 50+“ unser monatlicher Tanzabend „Tanztee“ unter dem Motto „Hallo, wir suchen Talente!“  im Kulturzentrum Staaken statt.

Alle Gäste konnten hervorragende Auftritte der Wettbewerbteilnehmer*innen beobachten sowie auch eigene Talente zeigen. Es wurde gesungen, getanzt, gemalt, Musikinstrumente gespielt und sogar selbstgeschriebene Gedichte vorgetragen.  Alle Talente wurden mit kleinen Geschenken ausgezeichnet.

Und natürlich konnte man wie immer zu den internationalen Hits das Tanzbein schwingen, Live-Gesang genießen oder beim Tee und Kaffee unterhaltsame Gespräche mit den Gästen aus verschiedenen Kulturkreisen führen.

2. Vorschulrunde in der Geschäftsstelle Wedding

Am 15. Mai 2019 trafen sich aus allen unseren Kitas jeweils eine Mitarbeiterin, um sich darüber auszutauschen, warum das letzte Kitajahr für die Kinder so besonders (weil der Übergang in die Schule näher rückt) und andererseits nicht besonders (weil sich die pädagogische Arbeit auch im letzten Jahr vor der Schulpflicht weiter an den Grundsätzen und Zielen des BBP orientiert) ist.

Außerdem wurden die mathematischen Vorläuferfähigkeiten und der Bildungsbereich Mathematik anschaulich erörtert. Die Teilnehmerinnen lernten einerseits Montessori-Materialien und andererseits selbst erstellte Materialien kennen, mit denen sich die Kinder selbstbestimmt diesen Bildungsbereich erschließen können und holten sich praktische Anregungen bspw. mit Pappmaschee und Milchkartons.

2. Azubi-Tag

Nach Ostern trafen sich alle unsere berufsbegleitenden Auszubildenden mit unserer pädagogischen Fachberatung und vertieften ihr Wissen zum Berliner Bildungsprogramm. Es gab genügend Raum für Austausch und gemeinsames Lernen. Der nächste Azubi-Tag findet am 22.05.2020 statt.

Väterbasteln in der Kita Spielatelier

In der Zusammenarbeit mit unseren Müttern und Vätern fiel uns auf, dass vor allem die Väter geringer am Kitageschehen beteiligt sind. So kamen wir auf die Idee einen Alltagsmaterial-Bastelworkshop ausschließlich für die Väter anzubieten. Für das leibliche Wohl sorgten wir ebenfalls mit einem kleinen Buffet. Es entstanden sehr kreative Werke z.B. Rennautos, Marionetten und Boote.

Wir werden im nächsten Jahr ein ähnliches Angebot durchführen, denn auch wir konnten von dieser Aktivität sowohl Spaß als auch Anregungen mitnehmen.

Schneckenalarm in der Kita Spielatelier

Unsere Kita Spielatelier hat Zuwachs bekommen. Seit dem 25.03.2019 leben bei uns sechs Bänderschnecken. Wir haben ihnen ein gemütliches Heim hergerichtet und hoffen nun, dass sie bald Nachwuchs erhalten. Wir haben schon im vergangen Jahr gelernt, was Schnecken fressen und welche Pflege sie benötigen. Am Wochenende darf manchmal sogar ein Kind die Schnecken zu Hause in Pflege nehmen.

Videobeitrag | Frühlingsfest MASLENIZA

Mit dem Frühlingsfest MASLENIZA hat die russische Sprachschule Berlin-Mitte den Winter verabschiedet. Die eindrucksvollsten Momente dieses traditionellen ostslawischen Festes sind in diesem Video zusammengefasst.

Fasching in der Kita Wiesenpieper

Die Kinder der Kita Wiesenpieper kamen verkleidet in die Kita und tanzten mit den Erzieher*innen. Aber bald widmeten sie sich wieder ihren alltäglichen Interessen.

Kita Kikado – Workshop PAPIER KRAFT in der „Lernwerkstatt Museum“

Die Kinder der Kita Kikado experimentierten mit Papier, Karton und Klebeband und erschufen einzigartige Skulpturen, welche sie im Anschluss gemeinsam bemalten.

1. Sprachförderrunde in der Geschäftsstelle Mitte

Am 28. Januar 2019 trafen sich Mitarbeiterinnen unserer Kitas, um sich über ein gemeinsames Vorgehen bei der Förderung der deutschen Sprache auszutauschen. Dabei haben wir die Eckpunkte der alltagsintegrierten Sprachförderung wiederholt und den Stellenwert der Kinderzeichensprache herausgestrichen. Wir werden bis zur nächsten Runde in den Kitas ausprobieren, wie die alltägliche Sprachförderung im Sprachlerntagebuch durch Kinder und Erwachsene dokumentiert werden kann. In der nächsten Runde werden wir den Zusammenhang zwischen Sprachförderung und Partizipation näher betrachten.

Start der IQ-Schule

Am 17. Januar 2019 startet im Vereinszentrum „Lavka“ unsere IQ-Schule. Das Ziel der Schule ist – Intellekt der Kinder ab 3. Jahren in einer spielerischen Art und Weise zu entwickeln, sowie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Phantasie zu trainieren.

Der Unterricht findet vorerst in russischer Sprache statt. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.

Projekt „Community 50+“: Kurse & Angebote

Im Rahmen unseres Projekts „Community50+“ bieten wir, für Menschen ab 50, zahlreiche sportliche und kulturelle Kurse sowie Freizeitangebote an. Ausführliche Informationen zum Projekt sowie Kursbeschreibungen und den aktuellen Kursplan 2019 finden Sie auf der Seite Projekte/Integration.

Weihnachts-Tanztee im Kulturzentrum Staaken

Am 15. Dezember fand im Kulturzentrum Staaken im Rahmen des Projektes „Community 50+“ ein Abschluss-Tanzabend für das Jahr 2018 statt.

Für unsere Gäste haben wir ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Chorensemble „Taljanochka“ bezauberte die Zuhörer mit den beliebtesten Weihnachtsliedern auf Deutsch, Russisch, Polnisch und Ukrainisch; Ded Moroz (Väterchen Frost) und Snegurotschka (Schneeflöckchen) sorgten für gute Laune, lustige Spiele und Unterhaltung; Ein professionelles Junioren-Tanzpaar begeisterte alle Tanzliebhaber mit lateinamerikanischen Tänzen wie Samba, Cha-Cha-Cha, Jive und Paso Doble. Auch eine Weihnachtslotterie mit kleinen Weihnachtssouvenirs wurde verlost. Und natürlich wurde es wie immer ganz viel und gerne getanzt, sowohl zu den internationalen Hits als auch zu den Weihnachtsschlagern.

Der Nächste Tanztee findet am 19. Januar 2019 um 16:00 Uhr im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, 13593 Berlin statt. Eintritt: 3 Euro.