An dieser Stelle berichten wir mit kurzen Beiträgen über Neuigkeiten und Interessantes aus unserem Verein.

Kita Villa Sprechspatzen: Neues aus der Kita

Die Kinder gingen zusammen mit ihren Erzieherinnen in den Supermarkt, um die leeren Flaschen vom Elterncafe zurückzugeben. Mit dem Pfandgeld kauften sie Salzstangen, damit alle Kinder etwas Besonderes für das Vesper haben. Die Kinder waren begeistert, selbst einkaufen zu dürfen, und halfen eifrig beim Tragen der Tüten. Zurück in der Kita freuten sich alle, gemeinsam die Salzstangen zu teilen.

An einem sonnigen Tag gingen die kleinen Kinder mit ihrer Erzieherin zur Havel, um die Enten zu füttern. Jedes Kind hatte kleine Stücke Brot in der Hand, die sie begeistert ins Wasser warfen. Die Enten schnatterten fröhlich und pickten eifrig die Brotkrumen auf. Kinder beobachteten gespannt, wie die Enten um die Leckerbissen wetteiferten. Die Erzieherin passte gut auf und erinnerte die Kinder daran, nicht zu nah ans Wasser zu gehen.

Am Nikolaustag gingen die Erzieher mit den Kindern aus dem offenen Bereich zu einer zauberhaften Vorstellung von Hops-Hopsi. Die Kinder waren aufgeregt und voller Vorfreude, als sie sich in den Zuschauerraum setzen. Hops-Hopsi brachte sie mit lustigen Tricks, Liedern und magischen Momenten zum Lachen und Staunen. Die Atmosphäre war fröhlich und alle Kinder waren begeistert von der Show.

Die kleinsten Kinder in der Kita hatten große Freude beim Weihnachtsbacken! Zusammen mit den Erzieherinnen haben sie den Teig ausgerollt, mit Förmchen Sterne, Herzen und Tannenbäume ausgestochen und sie liebevoll mit Streuseln dekoriert. Der Duft von frisch gebackenem Plätzchen hat den ganzen Raum erfüllt und die Kleinen waren stolz auf ihre ersten selbstgemachten Weihnachtskekse. Es war ein unvergesslicher Moment voller Lachen und Vorfreude auf die Festtage!

In der Kita findet regelmäßig eine spannende Stunde mit den Geschichten der Kleinen Hexen aus dem Buch „Hexengeschichten“ statt. Die Erzieherin liest mit viel Begeisterung vor, während die Kinder aufmerksam zuhören und gespannt die Abenteuer der kleinen Hexen verfolgen. Nach dem Vorlesen besprechen alle gemeinsam, was in der Geschichte passiert ist, und die Kinder teilen ihre Eindrücke. Zum Abschluss gibt es ein kreatives Aufgabenblatt. So wird das Gelesene spielerisch verarbeitet.

Ukrainische Schule Spandau: Weihnachtsfeier

Die erste Weihnachtsfeier 2024 der ukrainischen Samstagsschule fand im Kulturzentrum „Kruzhok“ statt. Zwei Klassen der Schule hatten ein buntes Programm vorbereitet. Die Kinder präsentierten traditionelle ukrainische Tänze und Weihnachtslieder, die mit viel Freude und Leidenschaft aufgeführt wurden. Nach den Aufführungen gab es lustige Spiele für alle. Zum Abschluss erhielten die Kinder Geschenke. Die Feier war ein wunderbarer Start in die festliche Weihnachtszeit.

Samstagsschulen: Neujahrsfest

Das Ende des Jahres 2024 wurde an unseren Samstagssprachschulen in Berlin-Mitte und Berlin Spandau mit prachtvoll inszenierten Wintermärchen gefeiert. Mit wunderbaren Liedern und Tanzdarbietungen verzauberten Kinder die Zuschauer. Alle Vorschulgruppen und Schulklassen haben ihre Auftritte und Kostüme wochenlang vorbereitet, um gemeinsam ein buntes und fröhliches Fest zu feiern.

Community 50+: Besuch des Deutschen Doms und Parlaments

Am 13. November 2024 besuchten die Teilnehmer des Projektes „Community 50+“ in Spandau den Deutschen Dom in Berlin. Während der Führung erhielten sie umfassende Informationen über das deutsche Parlament, die Regierung und das Wahlsystem in Deutschland. Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung politischer Partizipation und der aktiven Teilnahme am demokratischen Prozess. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig es ist, sich in politische Entscheidungsprozesse einzubringen und ihre Stimme bei Wahlen zu erheben, um die Demokratie zu stärken. Der Ausflug bot somit eine wertvolle Gelegenheit, das Verständnis für politische Zusammenhänge zu vertiefen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Mitbestimmung zu schärfen.

Kruzhok: Kreative Workshops, Projekt Community 50+

Im Rahmen unseres Projekts Community 50+ bieten wir im November und Dezember 2024 im Kulturzentrum „Kruzhok“ in Berlin-Spandau eine Reihe kreativer Workshops an. Diese Veranstaltungen sind für Menschen 50+ gedacht und ganz der Herbst- und Vorweihnachtszeit gewidmet. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, kreativ zu sein, neue Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Herbstmalerei – Kreative Farben der Jahreszeit entdecken
Herbst-Töpfern – Kreative Gefäße gestalten und bemalen
Kreativer Advent – Ihren eigenen Kranz gestalten
Weihnachtswerkstatt – Tannenbaumschmuck selber basteln
Lichtmomente – Bunte Teelichter gestalten
Bienenwachskerzen selber machen
Weihnachtsbäckerei

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
E-Mail: k.dobrusina@bgff.de (Kseniia Dobrusina)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf inspirierende, kreative Stunden!

Kita „Buntspecht“: Neueröffnung ab September 2025

Unsere neue Kita „Buntspecht“ entsteht gerade in der Reichsstraße 53/54 in Berliner-Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil: Westend. Das Kita-Projekt ist Teil eines Neubauvorhabens der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft „Degewo“, die dort insgesamt 61 Wohnungen errichtet. BGFF e.V. war maßgeblich an der Planung der Kita-Räumlichkeiten im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses beteiligt und übernimmt die Trägerschaft. Die Kita „Buntspecht“ wird 30 Betreuungsplätze bieten und soll zum Beginn des Kitajahres im September 2025 ihren Betrieb aufnehmen.

Kruzhok: Magisches Halloween-Abenteuer

Am 31. Oktober 2024 im Kulturzentrum „Kruzhok“ erlebten die Kinder ein aufregendes Halloween-Abenteuer: Gemeinsam mit den Minions retteten sie die Stadt vor einer Hexe! Mit Zaubersprüchen, Schatzsuchen und spannenden Spielen hatten die kleinen Teilnehmer jede Menge Spaß. Dank der Unterstützung der lustigen Minions wurde es ein unvergesslicher Tag voller Magie und Freude.

KuBi17: „KultUrknall“ – Woche der kulturellen Bildung Pankow

Am 11. – 18. Oktober 2024 findet zum ersten Mal die Woche der kulturellen Bildung in Pankow statt und wir sind dabei!

Beim „KultUrknall“ machen nicht nur ganz viele Einrichtungen aus ganz Pankow mit, sondern bieten auch richtig viele verschiedene Kulturangebote für die ganze Familie an. Das wird toll! Unser Kultur- und Bildungszentrum KuBi17 ist auch dabei und hat ein paar richtig tolle Angebote für euch.

Mehr Informationen zur Woche und unsere Angebote im Kubi17 im Rahmen von „KultUrknall“ findet ihr auf KuBi17-Seite

Schulanfang Samstagssprachschulen

Im September 2024 starteten mit einer feierlichen Zeremonie unsere Samstagssprachschulen in das neue Schuljahr 2024-2025. An zwei Standorten in Berlin-Mitte und Berlin-Spandau bieten wir Sprachunterricht für Kinder und Jugendliche an.
Weitere Informationen: Schule Berlin-Mitte oder Schule Berlin-Spandau

Kruzhok: Workshop Herbstdekorationen

Im Kulturzentrum „Kruzhok“ fand ein Workshop zum Thema Herbstdekorationen statt. Gemeinsam mit den Teilnehmern tauchten wir in die Atmosphäre des scheidenden Sommers ein und schufen einzigartige, handgemachte Schmuckstücke. Um die warmen Erinnerungen an die Sommertage zu bewahren, fertigte jeder von uns einen eigenen Anhänger an und stellte ein individuelles Sträußchen aus herbstlichen Materialien zusammen. Das kreative Treffen brachte allen viel Freude und Inspiration!

Neues Projekt: Ukrainische Samstagsschulen

Ab September 2024 startete BGFF e.V. ein neues Projekt – wir eröffneten ukrainische Samstagsschulen in unseren Kulturzentren „Kruzhok“ und „KuBi17“.

Der Unterricht findet jeden Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr statt und umfasst die Fächer: ukrainische Sprache, Schreiben, Literatur und Kunst.

Wir laden alle ganz herzlich ein, sich unseren Schulen anzuschließen und Teil dieser besonderen Initiative zu werden.

Voranmeldung ist erforderlich! Mehr Information auf der jeweiligen Seiten der Kulturzentren: Kruzhok und KuBi17.

KuBi17: Zeichenkurs mit Vernissage war ein voller Erfolg

Wir hatten eine tolle Zeit bei unserem einwöchigen Zeichenkurs in den Sommerferien 2024. Mit Musik, Spielen und viel künstlerischer Freiheit haben die Kinder wunderschöne Bilder gezeichnet. Durch Einzel- und Gruppenaufgaben konnten die Kinder nicht nur ihre Zeichenfähigkeiten verbessern, sondern lernten auch neue kreative Herangehensweisen an künstlerisches Arbeiten kennen. Am Ende der Woche planten und organisierten sie als Gruppe ihre erste gemeinsame Vernissage und zeigten dort die schönen Ergebnisse ihrer Woche. Familie und Freunde der Kinder bekamen dort, neben selbstgemachten Snacks, auch eine ganz persönliche Führung durch die Ausstellung. Stolz erklärten die Teilnehmerinnen ihren Gästen, welche Aufgaben sie bekamen, was ihnen besonders Freude gemacht hat und welche Bilder ihre sind. Am Ende der Vernissage durften sie natürlich alle ihre Arbeiten mit nach Hause nehmen.

KuBi17: Müllomania

Willkommen zur aufregenden Straßenperformance „Müllomania“! Taucht ein in eine skurrile und unterhaltsame Welt, in der vier Schauspielerinnen das Thema Plastik, Müllvermeidung, Umwelt und Natur auf einzigartige Weise präsentieren. Lasst euch von unseren Darstellerinnen mitreißen und eine Show erleben, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Datum: 07.09.2024
Aufführungen: 16:00 und 17:00 Uhr
Masken basteln (Workshop) 13:30 – 15:30 Uhr

Mehr Infos Info-Plakat

Kruzhok: Frauenprojekt „Art Ruch“ für ukrainische Flüchtlinge

Weibliche Energie stärken durch Bewegung und Kreativität.

Das Wort „Pyx“ (Ruch) bedeutet auf Ukrainisch „Bewegung“. Durch Bewegung und kreative Ausdrucksformen möchten wir Solidarität, Mitgefühl und Gemeinschaftsgeist fördern und denjenigen helfen, die aufgrund des Konflikts in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten.

Freitag 16:30 – 18:30 Uhr
August – Oktober 2024

Mehr Infos auf Kruzhok-Seite oder Info-Plakat

KuBi17: Zwei tolle neue Angebote ab August

Dank der Förderung von Aktion Mensch können wir ab August 2024 zwei richtig tolle Angebote machen. Und das alles ganz kostenfrei. Wir freuen uns sehr!

Beim „Boho House“ – einem offenen Kreativtreff könnt ihr viele verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren. Ob Seidenmalerei, Makramee, Puppen bauen oder eine eigene Geschichte animieren und coole Stop-Motion Techniken lernen.

Beim „Storytelling – Workshop“ könnt ihr spielerisch lernen eure eigene Geschichte zu schreiben. Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise in eure Fantasie.

Mehr Infos auf KuBi17-Seite oder Info-Plakat