An dieser Stelle berichten wir mit kurzen Beiträgen über Neuigkeiten und Interessantes aus unserem Verein.
Kita Villa Sprechspatzen: Weihnachtszeit
In der Kita Villa Sprechspatzen ist die Advents/Weihnachtszeit eingezogen. Überall wird fleißig gebastelt. Die Kita ist geschmückt und aus den Räumen kann man die Kinder und Pädagogen singen hören. Es beginnt eine aufregende Zeit voller Heimlichkeiten.
Kita Herthastraße: Schattentheater
Während die jüngsten Kinder mittags schlafen, bieten wir den anderen Kindern eine Ruhephase mit unterschiedlichen Aktivitäten an.
Besonders beliebt ist dabei unser Schattentheater. In einer gemütlichen Atmosphäre lauschen die Kinder verschiedenen Geschichten und beobachten dabei das Spiel auf dem Schattentheater.
Die Geheimnisvollen Figuren sorgen dabei für Spannung. Ein ganz besonderes Highlight für die Kinder ist es wenn sie sich gegenseitig was vorspielen und eigene Geschichten erfinden.
Kita Anderland: FEIN–Programm
Im Rahmen des Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN) gestaltete die Kita Anderland gemeinsam mit den Familien das Außengelände neu. Am 10. November 2022 haben wir die alte Wiese abgetragen und am 12. November den Rollrasen verlegt, ein neues Hochbeet gebaut und die Hecken gepflanzt. Zum absoluten Highlight zählt unser neues Insektenhotel. Wir beobachten die Kinder täglich beim Käfer suchen und hoffen damit neue Anreize zu schaffen. Einige Kinder unterstützten uns Tatkräftig und fanden während der Arbeiten eine Schnecke um die sie sich liebevoll kümmerten.
Wir möchten uns bei allen Familien, die uns dabei unterstützten, ganz herzlich bedanken.
Kita Anderland: Elternabend
Am 06. Oktober 2022 fand unser Elternabend statt. Wir starteten den Elternabend mit einem lustigen Kita – Quiz mit verschiedenen sprachlichen Äußerungen der Kinder. Anschließend wurden die neuen Elternvertreter gewählt und im Anschluss hatten die Familien die Möglichkeit verschiedene Station, die in der Kita verteilt waren, zu Besuchen. An diesen Stationen teilten die pädagogischen Fachkräfte Informationen und beantworteten alle Fragen. Dieses Jahr wurden folgende Themen vorgestellt: Kommunikationsunterstützende Gebäreden, das Fein – Programm (Freiwillige Engagement in Nachbarschaften), Projekte im letzten Kitajahr und geplante Feste und Aktionen im Kitajahr 2022/2023.
Schulanfang Samstagsschulen
Mit einer feierlichen Zeremonie starteten am 3. September 2022 unsere Samstagssprachschulen in das neue Schuljahr. An zwei Standorten in Berlin-Mitte und Berlin-Spandau bieten wir Sprachunterricht für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen: Schule Berlin-Mitte oder Schule Berlin-Spandau
Kita Herthastraße: Gartenumgestaltung mit den Eltern
Schon lange planten wir den Vorgarten und den Hintergarten unserer Kita neu zu gestalten. Endlich ist es so weit! Nach dem alle Materialien geliefert wurden, konnte unsere Gartenaktion starten. Die Eltern unterstützten uns tatkräftig – bemalten die Wand, pflanzten den Bambus in die Pflanzenkübel, bauten die Bank und den Bauwagen auf. Andere Eltern haben währenddessen die Kinder betreut.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten – bei denen die für die Planung und Finanzierung zuständig waren, sowie bei denen die mit viel Krafteinsatz beim Aufbauen geholfen haben. Ebenso möchten wir uns bei den Kindern bedanken, die den Garten in dieser Zeit nicht bespielen konnten und so geduldig waren. Die Gartenumgestaltung war ein voller Erfolg!
Kitas Anderland & Herthastraße: Teamtag
Die Teams der Kita Anderland und der Kita Herthastraße verbachten am 24. Juni 2022 gemeinsam einen Teamtag. Treffpunkt war der Steinbergpark in Reinickendorf. Auf unserer gemeinsamen Wanderung in der Natur entdeckten wir verschiedene Kunstwerke aus Steinen und einen See. Eine erholsame Pause mit angenehmen Gesprächen verbrachten wir am Wasserfall. Nach dieser Wanderung stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Essen.
Kita Spielatelier: Erkundung des Sozialraumes
In den letzten Wochen hat sich die Kita Spielatelier genauer im Kiez umgeschaut. Gemeinsam haben wir einen Spaziergang zur „Spartacus“ Grundschule gemacht, die einige der Vorschüler*innen ab August besuchen werden.
Weiterhin durften wir das Familientreff „Menschenkinder“ besuchen und uns den großen Garten anschauen. Wir haben sogar eine Zucchini geschenkt bekommen.
Außerdem waren wir in der „Pro Seniore Residenz am Märchenbrunnen“ und haben uns mit einige Senioren unterhalten und das Spiel: „Mein rechter, rechter Platz ist leer“ gespielt. Bereits in der nächsten Woche dürfen wir die Senioren erneut zu ihrem Sommerfest besuchen. Die Kinder freuen sich schon sehr.
Kita Spielatelier: Themenelternabend
Am 29. Juni 2022 fand ein Themenelternabend zum Thema „Konflikte im Kindesalter“ statt. Über folgende Punkte wurde gesprochen:
Was sind Konflikte
Umgang mit Konflikten in der Kita
Was können Eltern zu Hause tun
Vorstellung der durchgeführten Angebote mit Kindern
Zum Abschluss durften die Eltern beim Spiel „rettende Insel“ Teamwork zeigen und sich die Bücher und Materialien aus der Kita anschauen.
20 Jahre BGFF e.V. – Sommerfest
Am 18. Juni 2022 wurde das Ende des Schuljahres 2021 / 2022 und das 20-jähriges Vereinsjubiläum an der Sprachschule Berlin-Mitte mit einem großen Fest gefeiert.
Seit 20 Jahren fördert BGFF e.V. mit seinen Aktivitäten die Integration von Migrant*innen durch Projekte für Bildung, Erziehung, Jugendarbeit, Beratungsarbeit und Sprachförderung.
Angefangen im Jahr 2002 mit einer kleinen Sprachschule mit nur 12 Schüller*innen an einer kleinen Kirche ist unser Verein über die Jahre kontinuierlich gewachsen – zahlreiche Projekte haben wir realisiert und einige Bildungs- und Betreuungseinrichtungen eröffnet. Nach jahrelanger intensiver Arbeit sind wir sehr stolz auf das Geleistete:
2 Sprachschulen mit über 500 Kindern
9 Kindertagesstätten mit über 400 Kindern
Begegnungsstätte „Lavka“ – Kurse & Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Projekt „Community 50+“ – Freizeit- und Fitnessangebote für Menschen ab 50
Zahlreiche Projekte für Bildung, Erziehung, Jugendarbeit und Sprachförderung
über 140 Mitarbeiter*innen sind inzwischen im Verein beschäftigt.
Wir danken ganz herzlich allen, die unseren Verein tatkräftig unterstützen, den Eltern und Kindern, die unsere Angebote nutzen und uns über die Jahre treu bleiben, unseren Mitarbeiter*innen für die tagtägliche Arbeit und das Engagement!
Wir freuen uns sehr auf weitere Jahre mit spannenden Projekten, neuen Einrichtungen und auf vieles mehr, was wir mit Ihnen zusammen noch realisieren werden.
Ihr BGFF-Team
Kita Kikado: Bienen – Kinder spielerisch fördern
In den Monaten April – Mai 2022 haben die Kinder der Kita Kikado an einem Bienen-Malwettbewerb teilgenommen, zusammen mit weiteren Kitas unseres Stadtteils. Die Ergebnisse wurden im Nachbarschaftskaffee „Waschküche Brunnenviertel“ ausgestellt.
Die Besucher der Ausstellung haben unserer Bienencollage besondere Aufmerksamkeit geschenkt und unseren Bienenkünstlern für ihre Darbietung den 1. Preis verliehen, worüber wir uns sehr freuen!
Während des Projekts haben wir über Bienen und Ihr Leben gesprochen, Fragen gestellt und Antworten gesucht. Wir haben Geschichten zugehört, gemalt, Lieder gesungen, Bücher und Bilder angeschaut. Hierbei konnten wir neue Wörter lernen, wie Bienenkönigin, Bienenstock oder Bienenwabe.
Die Kinder haben gelernt, sich miteinander auszutauschen und Ihre eigenen Vorstellungen einzubringen. Dabei sind sie Kompromisse eingegangen. Sie haben sich gegenseitig unterstützt und einander geholfen. Sie haben mit Freude etwas gemeinsam hergestellt.
Kita Spielatelier: Vorschultüten basteln
Am 15. Juni 2022 hat nach langer Zeit endlich wieder ein gemeinsamer Bastelnachmittag mit den Eltern unserer Vorschüler*innen in der Kita Spielatelier statt gefunden. Gemeinsam wurden Schultüten für den letzten Kita-Tag der Kinder gebastelt.
Die Vorschüler*innen haben bereits viele Wünsche und Ideen für ihren letzten Tag geäußert und sind jetzt schon voller Vorfreude und gespannt wie die Schultüten wohl aussehen werden. Wie der Tag abgelaufen ist werden wir Ende Juli berichten.
Kita Kiezforscher: Elternabend
Am 23. Mai 2022 fand unser erster Elternabend in diesem Jahr statt. Die Eltern und Elternvertreter*innen stellten sich vor und lernten sich kennen. Wir besprachen aktuelle Themen aus der Kita und vereinbarten gemeinsame Regeln. Während des Elternabends gründeten wir unsere Eltern-Garten-AG. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Garten zusammen mit den Eltern und Kindern zu gestalten. Im Juli werden wir bei unserem Garten-Sommerfest gemeinsam feiern.
Kita Kiezforscher: Bepflanzen der Hochbeete und Gestaltung des Kita-Gartens
In diesem Jahr beschäftigen wir uns besonders mit der Gestaltung unseres Kita-Gartens. Wir verbringen täglich so viel Zeit im Garten, dass wir es hier besonders schön haben wollen. Als erstes kümmerten wir uns nun um die Bepflanzung unserer Hochbeete. Wir pflanzten Erdbeeren, Tomaten und Gurken in die Hochbeete ein. Außerdem besorgten wir einige Blumen, die nun unsere Außenfläche bunter machen. Jeden Tag beobachten die Kinder, wie sich die einzelnen Pflanzen in ihrem Wachstum verändern. Sie gießen die Pflanzen und gehen vorsichtig mit ihnen um. In der kommenden Zeit wollen wir gemeinsam mit den Eltern eine Garten-AG gründen. Wir freuen uns schon jetzt, unsere Erdbeeren, Gurken und Tomaten zu ernten und zu essen.
In den Frühling mit dem Tanztee-Abend
Am 23. April 2022 fand im Rahmen des Projektes „Community 50+“ unser monatlicher Tanztee-Abend statt. Nach der Winterpause wegen der Corona-Beschränkungen konnten die Tanzliebhaber sich endlich über heiße Rhythmen freuen. Beim geselligen Tanzabend konnten die Besucher wieder zu den internationalen Hits das Tanzbein schwingen, Live-Gesang von Yana Afonina genießen, unterhaltsame Gespräche mit den Gästen aus verschiedenen Kulturkreisen führen und neue Bekanntschaften knüpfen, sowie den Auftritt von einer Hobbytänzerin mit lyrisch-orientalischem Tanz und eigener Choreographie bewundern.