In unserer Kita Buntspecht bilden, begleiten und betreuen wir 30 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.

Kontakt

Kita Buntspecht
Reichsstraße 53
14052 Berlin – Westend

Telefon: 030 – 2868 5445
Telefon: 030 – 2868 5446
E-Mail: kitabuntspecht@bgff.de

Kitaleitung: Alexandra Meier

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 07:00 – 17:00 Uhr

Voranmeldung

Konzept

Unser konzeptioneller Schwerpunkt liegt auf dem bildnerischen Gestalten, der Musik, dem Theaterspiel sowie der alltagsintegrierten Sprachförderung. Die Kita versteht sich als ein Ort mit vielfältigen Sprachanlässen – von der Raumgestaltung über das handlungsbegleitende Sprechen der pädagogischen Fachkräfte bis hin zu einem reichen Angebot an Materialien.
Kinder ab dem neunten Lebensmonat bis etwa 2,5 Jahren werden im Nestbereich in zwei Räumen betreut. Anschließend wechseln sie in den Elementarbereich, der sich über zwei Räume erstreckt, und verbleiben dort bis zum Schuleintritt.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Sie begegnen vielfältigen Materialien, setzen sich kreativ damit auseinander und verwirklichen eigene Ideen. Pädagogische Fachkräfte greifen die Interessen und Wünsche der Kinder in gezielten Angeboten auf, erweitern deren Erfahrungshorizont und fördern so ihre Entwicklung.
Im gesamten Kitaalltag beteiligen wir die Kinder aktiv und lassen sie – entsprechend ihren Fähigkeiten – mitbestimmen. Ihre Ideen und Wünsche fließen kontinuierlich in unsere pädagogische Arbeit ein und werden in neuen Angeboten weiterentwickelt.

Räumlichkeiten

Die Kita Buntspecht befindet sich im Erdgeschoss eines Neubaus in Charlottenburg-Wilmersdorf, mit eigenem Außengelände und separatem Zugang. Unsere Räume sind nach Prinzipien des Feng-Shui gestaltet, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, die das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder unterstützt.
Wir setzen konsequent auf Naturmaterialien: Lehmfarben an den Wänden, Teppiche aus Ziegenwolle und Möbel aus Vollholz. Plastikspielzeug wird weitgehend vermieden.
Drei liebevoll gestaltete Räume regen mit Details, Materialien und Farben die Fantasie sowie Seh- und Tastsinn an. Es gibt Bereiche zum Klettern, Verweilen, Verstecken, Malen, Essen und kreativen Experimentieren – Orte, die an Wald, Höhle, Nest oder Mauseloch erinnern und Kindern das Entdecken eigener Welten ermöglichen.

Verpflegung

Das gesunde Frühstück und Vesper bringen die Kinder von zu Hause mit. Die warme Mittagsmahlzeit wird täglich von „Apetito“ serviert. Gemeinsam mit den Pädagog*innen entscheiden die Kinder, welche Speisen bestellt werden. Dabei achten wir auf eine ausgewogene Auswahl mit fleischfreien und saisonalen Zutaten.

Kosten

Die Elternbeteiligung bei der Verpflegung beträgt gemäß dem Kostenbescheid des TKBG (Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz) 23,00 €. Diese verringert sich bei Vorlage eines gültigen BuT (Bildungs- und Teilhabepaket) auf 20,00 €.

Bei Vorlage eines Berlinpass entfallen die Beteiligungskosten.