An dieser Stelle berichten wir mit kurzen Beiträgen über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Interessantes aus unserem Verein.

Kita Spielatelier: Erkundung des Sozialraumes

In den letzten Wochen hat sich die Kita Spielatelier genauer im Kiez umgeschaut. Gemeinsam haben wir einen Spaziergang zur „Spartacus“ Grundschule gemacht, die einige der Vorschüler*innen ab August besuchen werden.

Weiterhin durften wir das Familientreff „Menschenkinder“ besuchen und uns den großen Garten anschauen. Wir haben sogar eine Zucchini geschenkt bekommen.

Außerdem waren wir in der „Pro Seniore Residenz am Märchenbrunnen“ und haben uns mit einige Senioren unterhalten und das Spiel: „Mein rechter, rechter Platz ist leer“ gespielt. Bereits in der nächsten Woche dürfen wir die Senioren erneut zu ihrem Sommerfest besuchen. Die Kinder freuen sich schon sehr.

Kita Spielatelier: Themenelternabend

Am 29. Juni 2022 fand ein Themenelternabend zum Thema „Konflikte im Kindesalter“ statt. Über folgende Punkte wurde gesprochen:

  • Was sind Konflikte
  • Umgang mit Konflikten in der Kita
  • Was können Eltern zu Hause tun
  • Vorstellung der durchgeführten Angebote mit Kindern

Zum Abschluss durften die Eltern beim Spiel „rettende Insel“ Teamwork zeigen und sich die Bücher und Materialien aus der Kita anschauen.

20 Jahre BGFF e.V. – Sommerfest

Am 18. Juni 2022 wurde das Ende des Schuljahres 2021 / 2022 und das 20-jähriges Vereinsjubiläum an der Sprachschule Berlin-Mitte mit einem großen Fest gefeiert.

Seit 20 Jahren fördert BGFF e.V. mit seinen Aktivitäten die Integration von Migrant*innen durch Projekte für Bildung, Erziehung, Jugendarbeit, Beratungsarbeit und Sprachförderung.

Angefangen im Jahr 2002 mit einer kleinen Sprachschule mit nur 12 Schüller*innen an einer kleinen Kirche ist unser Verein über die Jahre kontinuierlich gewachsen – zahlreiche Projekte haben wir realisiert und einige Bildungs- und Betreuungseinrichtungen eröffnet. Nach jahrelanger intensiver Arbeit sind wir sehr stolz auf das Geleistete:

  • 2 Sprachschulen mit über 500 Kindern
  • 9 Kindertagesstätten mit über 400 Kindern
  • Begegnungsstätte „Lavka“ – Kurse & Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Projekt „Community 50+“ – Freizeit- und Fitnessangebote für Menschen ab 50
  • Zahlreiche Projekte für Bildung, Erziehung, Jugendarbeit und Sprachförderung
  • über 140 Mitarbeiter*innen sind inzwischen im Verein beschäftigt.

Wir danken ganz herzlich allen, die unseren Verein tatkräftig unterstützen, den Eltern und Kindern, die unsere Angebote nutzen und uns über die Jahre treu bleiben, unseren Mitarbeiter*innen für die tagtägliche Arbeit und das Engagement!

Wir freuen uns sehr auf weitere Jahre mit spannenden Projekten, neuen Einrichtungen und auf vieles mehr, was wir mit Ihnen zusammen noch realisieren werden.

Ihr BGFF-Team

Kita Kikado: Bienen – Kinder spielerisch fördern

In den Monaten April – Mai 2022 haben die Kinder der Kita Kikado an einem Bienen-Malwettbewerb teilgenommen, zusammen mit weiteren Kitas unseres Stadtteils. Die Ergebnisse wurden im Nachbarschaftskaffee „Waschküche Brunnenviertel“ ausgestellt.

Die Besucher der Ausstellung haben unserer Bienencollage besondere Aufmerksamkeit geschenkt und unseren Bienenkünstlern für ihre Darbietung den 1. Preis verliehen, worüber wir uns sehr freuen!

Während des Projekts haben wir über Bienen und Ihr Leben gesprochen, Fragen gestellt und Antworten gesucht. Wir haben Geschichten zugehört, gemalt, Lieder gesungen, Bücher und Bilder angeschaut. Hierbei konnten wir neue Wörter lernen, wie Bienenkönigin, Bienenstock oder Bienenwabe.

Die Kinder haben gelernt, sich miteinander auszutauschen und Ihre eigenen Vorstellungen einzubringen. Dabei sind sie Kompromisse eingegangen. Sie haben sich gegenseitig unterstützt und einander geholfen. Sie haben mit Freude etwas gemeinsam hergestellt.

Kita Spielatelier: Vorschultüten basteln

Am 15. Juni 2022 hat nach langer Zeit endlich wieder ein gemeinsamer Bastelnachmittag mit den Eltern unserer Vorschüler*innen in der Kita Spielatelier statt gefunden. Gemeinsam wurden Schultüten für den letzten Kita-Tag der Kinder gebastelt.

Die Vorschüler*innen haben bereits viele Wünsche und Ideen für ihren letzten Tag geäußert und sind jetzt schon voller Vorfreude und gespannt wie die Schultüten wohl aussehen werden. Wie der Tag abgelaufen ist werden wir Ende Juli berichten.

Kita Kiezforscher: Elternabend

Am 23. Mai 2022 fand unser erster Elternabend in diesem Jahr statt. Die Eltern und Elternvertreter*innen stellten sich vor und lernten sich kennen. Wir besprachen aktuelle Themen aus der Kita und vereinbarten gemeinsame Regeln. Während des Elternabends gründeten wir unsere Eltern-Garten-AG. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Garten zusammen mit den Eltern und Kindern zu gestalten. Im Juli werden wir bei unserem Garten-Sommerfest gemeinsam feiern.

Kita Kiezforscher: Bepflanzen der Hochbeete und Gestaltung des Kita-Gartens

In diesem Jahr beschäftigen wir uns besonders mit der Gestaltung unseres Kita-Gartens. Wir verbringen täglich so viel Zeit im Garten, dass wir es hier besonders schön haben wollen. Als erstes kümmerten wir uns nun um die Bepflanzung unserer Hochbeete. Wir pflanzten Erdbeeren, Tomaten und Gurken in die Hochbeete ein. Außerdem besorgten wir einige Blumen, die nun unsere Außenfläche bunter machen. Jeden Tag beobachten die Kinder, wie sich die einzelnen Pflanzen in ihrem Wachstum verändern. Sie gießen die Pflanzen und gehen vorsichtig mit ihnen um. In der kommenden Zeit wollen wir gemeinsam mit den Eltern eine Garten-AG gründen. Wir freuen uns schon jetzt, unsere Erdbeeren, Gurken und Tomaten zu ernten und zu essen.

In den Frühling mit dem Tanztee-Abend

Am 23. April 2022 fand im Rahmen des Projektes „Community 50+“ unser monatlicher Tanztee-Abend statt. Nach der Winterpause wegen der Corona-Beschränkungen konnten die Tanzliebhaber sich endlich über heiße Rhythmen freuen. Beim geselligen Tanzabend konnten die Besucher wieder zu den internationalen Hits das Tanzbein schwingen, Live-Gesang von Yana Afonina genießen, unterhaltsame Gespräche mit den Gästen aus verschiedenen Kulturkreisen führen und neue Bekanntschaften knüpfen, sowie den Auftritt von einer Hobbytänzerin mit lyrisch-orientalischem Tanz und eigener Choreographie bewundern.

Kita Kiezforscher: Ostern

Die Kinder haben in Vorbereitung auf das Osterfest Karten für Ihre Familien gestaltet. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Wir lernten verschiedene Gedichte kennen. Als weitere Attraktion färbten die Kinder mit unterschiedlichen Farben die Hühnereier. Im Anschluss versteckten die Kinder die gestalteten Ostereier in der Garderobe und nahmen diese mit nach Hause.

Kita Spielatelier: Projekt „Film und Medien“

Im Monat März kam durch die vergangene Berlinale das Thema „Film und Medien“ bei den Kindern der Kita Spielatelier auf. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und ein Projekt gemeinsam geplant. Im Zuge dessen fanden unterschiedliche Angebote und Aktivitäten statt z.B. Filme mit Legomännchen, Slow-Motion Aufnahmen, Naturaufnahmen.

Als gemeinsamer Abschluss fand auf Wunsch der Kinder ein Filmabend und Ausflug ins Filmmuseum statt. Des Weiteren waren wir in der Bibliothek um eine breite Auswahl an Filmen ermöglichen zu können und einen nachhaltigen Umgang mit Büchern zu vermitteln. Den Kindern hat der Bibliothekausflug viel Freude bereitet, daher planen wir diesen demnächst zu wiederholen.

Kita Spielatelier: Brandschutzprojekt

In den letzten Monaten fanden im Rahmen des Brandschutzprojektes in der Kita Spielatelier unterschiedliche Aktivitäten und Angebote statt. Mittels eines Theaterstücks, Gesprächsrunden, Büchern und Liedern wurden Informationen rund um das Thema den Kindern nahe gebracht. Wichtige Punkte waren hierbei die Entstehung, die Nutzung und die Gefahren von Feuer, sowie die Aufgaben der Feuerwehr und ihre Fahrzeuge. Besonderes interessiert waren die Kinder außerdem an den verschiedenen Experimenten z.B. ein Vulkanexperiment und dem Versuch eine Teelichtflamme zu löschen. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf das Verhalten beim Brand gelegt. Im Zuge dessen haben wir den Notruf geübt, sind Fluchtwege in der Kita durchgelaufen und haben zum Schluss mit allen Kindern und Erzieher*innen eine Brandschutzübung durchgeführt.

Kita Kikado: Gartenprojekt

In Zusammenarbeit haben wir mit den Eltern und Kindern unseren Garten etwas umgestaltet. Dabei haben wir vorhandene Spielgeräte mit neuer Farbe versehen und einige neue Spielgeräte selbst gebaut. So sind z.B. eine kleine Matschküche und eine Ballstation aus Paletten entstanden. Des Weiteren haben wir die Laubblätter entsorgt und neuen Rasen angesät, welchen die Kinder dann täglich gießen und regelmäßig mit Kaffeesatz gedüngt haben. Für unser Gartenprojekt haben wir noch einiges geplant, was wir im Frühjahr mit den Eltern und Kindern umsetzen möchten.

Vereinszentrum Lavka: Neujahrsfest

Am 26. und 29. Dezember 2021 fand in unserem Vereinszentrum „Lavka“ das Neujahrsfest „Zu Gast beim Märchen“ für die Kinder statt. Verschiedene Märchenfiguren kamen zu Besuch. Es gab spannende Spiele, mitreisende Tänze und selbstverständlich Geschenke für die Kinder. Informationen über Kurse & Angebote in unserem Vereinszentrum „Lavka“ finden Sie auf der Seite: Lavka

Projekt 50+: Weihnachtsworkshop

Kurz vor Weihnachten fand in unserem Vereinszentrum „Lavka“ ein Kreativworkshop für die Teilnehmer*innen des Projekts „Community 50+“ in Spandau statt. Alle Handarbeit-Liebhaber haben den Christbaumschmuck aus Filz selbst genäht und dekoriert. Abschließend konnten die Gäste bei einer Teerunde anregende Unterhaltung in der interkulturellen Gesellschaft genießen.

Sprachschulen: Weihnachtsfeiern

Auch dieses Jahr wurde, aufgrund der aktuellen Situation, das Ende des Jahres an unseren russischen Samstags-Sprachschulen leider nicht wie gewohnt mit einem großen Fest gefeiert. Jede Klasse hat ein kleines Weihnachtsfest für sich selbst veranstaltet. Der russische Weihnachtsmann – Ded Moroz (Väterchen Frost) hat bei den Kindern aber trotzdem vorbeigeschaut und die Geschenke mitgebracht. Mit Liedern, Gedichten und Tänzen haben die Kinder in selbstgeschmückten Klassenräumen sehr viel Spaß gehabt und bestimmt ein wenig festlicher Stimmung in die Ferien mitgenommen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!