An dieser Stelle berichten wir mit kurzen Beiträgen über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Interessantes aus unserem Verein.

Kruzhok: Frühjahrsfest der Ukrainischen Schule

Am 1. März 2025 fand im Kulturzentrum „Kruzhok“ das fröhliche Frühjahrsfest der Ukrainischen Schule statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an und bot ein buntes Programm für die ganze Familie. Die kleinen Künstler der Schule begeisterten das Publikum mit traditionellen Tänzen und Liedern. Neben den Kinderaufführungen sorgten traditionelle Spiele für viel Freude bei Groß und Klein. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Bezirksbürgermeisters von Spandau, Frank Bewig, der das Fest mit seiner Anwesenheit bereicherte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – die Gäste genossen eine Auswahl an köstlichen ukrainischen Spezialitäten. Gemeinsam feierten alle den Beginn des Frühlings und erlebten einen unvergesslichen Tag voller Herzlichkeit, Kultur und Gemeinschaft.

Community 50+: Besuch der Ausstellung „Erlebnis Europa“

Am 12. März 2025 besuchte unsere Gruppe „Community 50+“ die interaktive Ausstellung „Erlebnis Europa“ im Europäischen Haus. Die Ausstellung bot uns einen spannenden Einblick in die Funktionsweise der Europäischen Union, ihre Institutionen und aktuellen Herausforderungen. Besonders beeindruckend war das 360-Grad-Kino, in dem wir eine simulierte Plenarsitzung des Europäischen Parlaments miterleben konnten – eine eindrucksvolle Erfahrung, die uns das politische Geschehen in Europa näherbrachte. An interaktiven Stationen konnten wir unser Wissen über die EU testen, mehr über die Rolle der Mitgliedstaaten erfahren und uns über verschiedene europäische Themen informieren.

Kita Villa Sprechspatzen: Musik und Kunst

Musik ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung! In unserer Kita erleben die Kinder regelmäßig einen musikalischen Morgenkreis, der ihre Kreativität, ihr Rhythmusgefühl und ihre sozialen Fähigkeiten fördert. Die Kinder lernen verschiedene Musikinstrumente kennen und dürfen sie ausprobieren – von Trommeln und Rasseln bis hin zu Xylophonen und Klanghölzern. Durch gemeinsames Klatschen, Singen und Musizieren lernen die Kinder, verschiedene Rhythmen zu hören und nachzuspielen.

Unsere Kinder hatten die wunderbare Gelegenheit, eine Musikwerkstatt in der Zitadelle zu besuchen und in die spannende Welt der Klänge und Instrumente einzutauchen. In der Werkstatt konnten sie eine Vielzahl von Musikinstrumenten kennenlernen, sie ausprobieren und selbst erste Melodien spielen. Ein echtes Highlight war die praktische Arbeit: Jedes Kind durfte sein eigenes kleines Musikinstrument herstellen. Die Kinder waren stolz auf ihre selbstgemachten Instrumente und konnten sie nach Hause nehmen.

In unserer Kita machen schon die kleinsten Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Stiften, Pinseln und Farben. Mit großer Begeisterung erkunden sie, wie sich Farben mischen, wie Striche und Formen entstehen und wie sie ihre eigenen kleinen Kunstwerke schaffen können. Das Malen fördert nicht nur die Kreativität. sondern auch die Feinmotorik und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder. Sie lernen, ihre Gefühle und Eindrücke durch Farben auszudrücken und entdecken spielerisch die Freude am Gestalten. Jeder Strich – ist ein kleiner Schritt in eine große Welt!

Kruzhok: Donuts Genuss

Im Februar 2025 fand im Kulturzentrum „Kruzhok“ ein köstlicher Workshop „Donuts“ statt. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, das Geheimnis der perfekten Donuts zu entdecken, verschiedene Glasuren und Toppings auszuprobieren und natürlich ihre eigenen Kreationen zu genießen. Es war ein süßes und inspirierendes Erlebnis voller Geschmack und Kreativität!

Community 50+: Besuch des Roten Rathauses

Am 19. Februar 2025 unternahm unsere Gruppe „Community 50+“ einen spannenden Ausflug ins Rote Rathaus in Berlin. Im Rahmen einer exklusiven Führung tauchten wir in die Geschichte dieses beeindruckenden Gebäudes ein und erhielten faszinierende Einblicke in die Arbeit der Berliner Verwaltung. Besonders beeindruckend waren die prachtvollen Säle, die kunstvollen Verzierungen und die historischen Relikte, die die bewegte Vergangenheit des Rathauses widerspiegeln. Unsere Gruppe zeigte großes Interesse, stellte zahlreiche Fragen und genoss die Gelegenheit, das politische Herz der Hauptstadt hautnah zu erleben.

Der Besuch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und hat unser Wissen über die Stadt und ihre Geschichte vertieft. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Entdeckungstour.

Kita Villa Sprechspatzen: Sportliche Aktivitäten

An den seltenen Schneetagen spielen die Kinder voller Freude mit dem Schnee und bauen Schneemänner im Garten der Kita. Sie formen Schneebälle, lassen ihrer Kreativität freien Lauf und genießen die winterliche Atmosphäre. Bewegung und sportliche Aktivitäten an der frischen Luft tragen positiv zu gesunder Entwicklung der Kinder bei.

Unsere Kita arbeitet mit der Grundschule zusammen, sodass die Kinder einmal pro Woche am Sport in der Turnhalle teilnehmen können. Dort können die Kinder verschiedene sportliche Aktivitäten ausprobieren: klettern, balancieren, laufen, Bewegungsspiele. So können sie ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln.

KuBi17: Ukrainisches Eltern-Kind-Café

Wir laden euch herzlich zu unserem neuen ukrainischen Eltern–Kind–Café ins Kubi17 ein. Hier können ukrainische Familien zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen. Das Café bietet Raum für Austausch, Kreatives und viele weitere Aktivitäten. Wir werden gemeinsam Zeit verbringen, Kunst und Kreatives ausprobieren, zusammen kochen, spielen, singen und vieles mehr. Kommt vorbei und lasst uns zusammen sein. Wir freuen uns auf euch!

Das kostenfreie Café findet das erste Mal am Samstag, 22. Februar 2025 statt.
Anmeldung per E-Mail: marsmedchen@gmail.com

Mehr Kurse & Angebote findet Ihr auf der Internetseite: KuBi17

Ukrainische Schule Spandau: Frühjahrsfest

Ukrainische Schule in Berlin-Spandau lädt herzlich zum Frühjahrsfest ein! Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Kinderaufführungen, fröhlichen traditionellen Spielen und köstlichen Leckereien. Gemeinsam feiern wir den Beginn der schönsten Jahreszeit!

Samstag, 1. März 2025, 10:00 Uhr

Der Unterricht in der Ukrainischen Samstagsschule umfasst die Fächer ukrainische Sprache, Schreiben, Literatur und Kunst. Aktuell bieten wir zwei Gruppen an: Vorschule und 1. Klasse. Unterrichtsort ist Kulturzentrum „Kruzhok“

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite: Kruzhok

KuBi17: Malerei Werkstatt

In unserer Malerei Werkstatt lernst du verschiedene Methoden und Techniken kennen und kannst gemeinsam mit anderen Menschen kreativ werden. Du bekommst einen Einblick in abstrakte Malerei, Stillleben- und Landschaftsmalerei oder auch in die Illustration von Kinderbüchern.

Jeden Sonntag, 13 – 15 Uhr

Die Malerei Werkstatt möchte auch explizit Eltern die Chance bieten, sich Raum für die eigene Kreativität zu nehmen. Deswegen bieten wir in dieser Zeit eine Kinderbetreuung an. Kinder ab 8 Jahren können am Kurs teilnehmen.

Mehr Informationen findet ihr auf KuBi17-Seite

Community 50+: Kreative Workshops

Im November und Dezember 2024 fanden im Rahmen des Projekts „Community 50+“ mehrere praxisorientierte Workshops statt. In einer Reihe von Workshops – darunter Töpfern, Teelichter gestalten, Herbstmalerei und Kerzenherstellung – hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, handwerkliche Fertigkeiten zu erlernen und ihre eigenen Werke zu erschaffen. Besonders bereichernd war der interkulturelle Austausch, der in der kreativen Atmosphäre gefördert wurde. Durch die kreative Arbeit konnten die Teilnehmenden nicht nur ihre Feinmotorik und geistige Gesundheit stärken, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit und ökologische Materialien sammeln. Das Projekt „Community 50+“ hat somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lebensqualität von älteren Menschen in Spandau geleistet und wird auch in Zukunft fortgesetzt. (Gefördert durch Bezirksamt Spandau)

Kita Villa Sprechspatzen: Neues aus der Kita

Die Kinder gingen zusammen mit ihren Erzieherinnen in den Supermarkt, um die leeren Flaschen vom Elterncafe zurückzugeben. Mit dem Pfandgeld kauften sie Salzstangen, damit alle Kinder etwas Besonderes für das Vesper haben. Die Kinder waren begeistert, selbst einkaufen zu dürfen, und halfen eifrig beim Tragen der Tüten. Zurück in der Kita freuten sich alle, gemeinsam die Salzstangen zu teilen.

An einem sonnigen Tag gingen die kleinen Kinder mit ihrer Erzieherin zur Havel, um die Enten zu füttern. Jedes Kind hatte kleine Stücke Brot in der Hand, die sie begeistert ins Wasser warfen. Die Enten schnatterten fröhlich und pickten eifrig die Brotkrumen auf. Kinder beobachteten gespannt, wie die Enten um die Leckerbissen wetteiferten. Die Erzieherin passte gut auf und erinnerte die Kinder daran, nicht zu nah ans Wasser zu gehen.

Am Nikolaustag gingen die Erzieher mit den Kindern aus dem offenen Bereich zu einer zauberhaften Vorstellung von Hops-Hopsi. Die Kinder waren aufgeregt und voller Vorfreude, als sie sich in den Zuschauerraum setzen. Hops-Hopsi brachte sie mit lustigen Tricks, Liedern und magischen Momenten zum Lachen und Staunen. Die Atmosphäre war fröhlich und alle Kinder waren begeistert von der Show.

Die kleinsten Kinder in der Kita hatten große Freude beim Weihnachtsbacken! Zusammen mit den Erzieherinnen haben sie den Teig ausgerollt, mit Förmchen Sterne, Herzen und Tannenbäume ausgestochen und sie liebevoll mit Streuseln dekoriert. Der Duft von frisch gebackenem Plätzchen hat den ganzen Raum erfüllt und die Kleinen waren stolz auf ihre ersten selbstgemachten Weihnachtskekse. Es war ein unvergesslicher Moment voller Lachen und Vorfreude auf die Festtage!

In der Kita findet regelmäßig eine spannende Stunde mit den Geschichten der Kleinen Hexen aus dem Buch „Hexengeschichten“ statt. Die Erzieherin liest mit viel Begeisterung vor, während die Kinder aufmerksam zuhören und gespannt die Abenteuer der kleinen Hexen verfolgen. Nach dem Vorlesen besprechen alle gemeinsam, was in der Geschichte passiert ist, und die Kinder teilen ihre Eindrücke. Zum Abschluss gibt es ein kreatives Aufgabenblatt. So wird das Gelesene spielerisch verarbeitet.

Ukrainische Samstagsschule: Weihnachtsfeier

Die erste Weihnachtsfeier 2024 der ukrainischen Samstagsschule fand im Kulturzentrum „Kruzhok“ statt. Zwei Klassen der Schule hatten ein buntes Programm vorbereitet. Die Kinder präsentierten traditionelle ukrainische Tänze und Weihnachtslieder, die mit viel Freude und Leidenschaft aufgeführt wurden. Nach den Aufführungen gab es lustige Spiele für alle. Zum Abschluss erhielten die Kinder Geschenke. Die Feier war ein wunderbarer Start in die festliche Weihnachtszeit.

Samstagsschulen: Neujahrsfest

Das Ende des Jahres 2024 wurde an unseren Samstagssprachschulen in Berlin-Mitte und Berlin Spandau mit prachtvoll inszenierten Wintermärchen gefeiert. Mit wunderbaren Liedern und Tanzdarbietungen verzauberten Kinder die Zuschauer. Alle Vorschulgruppen und Schulklassen haben ihre Auftritte und Kostüme wochenlang vorbereitet, um gemeinsam ein buntes und fröhliches Fest zu feiern.

Community 50+: Besuch des Deutschen Doms und Einblicke in das deutsche Parlament

Am 13. November 2024 besuchten die Teilnehmer des Projektes „Community 50+“ in Spandau den Deutschen Dom in Berlin. Während der Führung erhielten sie umfassende Informationen über das deutsche Parlament, die Regierung und das Wahlsystem in Deutschland. Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung politischer Partizipation und der aktiven Teilnahme am demokratischen Prozess. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig es ist, sich in politische Entscheidungsprozesse einzubringen und ihre Stimme bei Wahlen zu erheben, um die Demokratie zu stärken. Der Ausflug bot somit eine wertvolle Gelegenheit, das Verständnis für politische Zusammenhänge zu vertiefen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Mitbestimmung zu schärfen.

Kruzhok: Kreative Workshops, Projekt Community 50+

Im Rahmen unseres Projekts Community 50+ bieten wir im November und Dezember 2024 im Kulturzentrum „Kruzhok“ in Berlin-Spandau eine Reihe kreativer Workshops an. Diese Veranstaltungen sind für Menschen 50+ gedacht und ganz der Herbst- und Vorweihnachtszeit gewidmet. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, kreativ zu sein, neue Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Herbstmalerei – Kreative Farben der Jahreszeit entdecken
Herbst-Töpfern – Kreative Gefäße gestalten und bemalen
Kreativer Advent – Ihren eigenen Kranz gestalten
Weihnachtswerkstatt – Tannenbaumschmuck selber basteln
Lichtmomente – Bunte Teelichter gestalten
Bienenwachskerzen selber machen
Weihnachtsbäckerei

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
E-Mail: k.dobrusina@bgff.de (Kseniia Dobrusina)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf inspirierende, kreative Stunden!